Zahnerhaltung
„Erhalten statt ersetzen“ lautet unser Motto in der konservierenden Zahnerhaltung.
Der Erhalt Ihrer Zähne steht bei uns im Vordergrund, denn die eigenen Zähne tragen entscheidend zu einer hohen Lebensqualität bei.
Neue Werkstoffe wie Nanotechnologie-Kunststoffe und optimierte Klebeverfahren unter Kofferdam, als auch der Werkstoff Zirkonoxidkeramik (eine hochreine und feste Keramikverbindung) erlauben zahnfarbene Versorgungen in einer Qualität, die vor einigen Jahren so noch nicht realisiert werden konnte.
Möglichkeiten der moderner Füllungstherapie in Abhängigkeit von der Größe des Defektes
- hochästhetische, zahnfarbene Füllungen (Kunststoff-Füllungen mit modernen Hybrid-Composites und Nanotechnologie-Kunststoffen)
- Versorgungen aus Vollkeramik (metallfrei und biokompatibel) oder Gold– zum Beispiel Inlays, Onlays, Teilkronen
- Wiederaufbau geschädigter Zähne mit hochästhetischen Composites durch moderne Adhäsivtechnik (Klebeverfahren)
- Veneers (hauchdünne Verblendschalen aus Vollkeramik) zur Korrektur von Zahnverfärbungen oder kleineren Fehlstellungen sowie Formveränderungen
Wurzelbehandlung
Eine Wurzelbehandlung wird immer dann notwendig, wenn der Zahnnerv entzündet oder abgestorben ist. Eine Entzündung des Zahnnervs kann unterschiedlichste Ursachen haben, meist sind jedoch eine tiefe Karies oder ein Unfall dafür verantwortlich.
Früher musste man Zähne, deren Zahnnerv sich entzündet hatte häufig entfernen. Heute lassen sich diese Zähne oft noch jahrelang erhalten.
Wie bei allen unserer Behandlungen kommen auch bei der Wurzelbehandlung modernste Verfahren und Techniken zum Einsatz.
Parodontologie
Bei der Parodontitis handelt es sich um eine bakteriell bedingte Entzündung, bei der es bereits zu einer irreversiblen Zerstörung von Teilen des Zahnhalteapparates gekommen ist.
Bei Erwachsenen sind Parodontalerkrankungen der Hauptgrund für Zahnverlust. Mehr als 80 % der über 35 jährigen leiden an einer Form der Zahnbetterkrankung, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann.
Unser Ziel ist es, das Entstehen der Parodontitis zu verhindern, beziehungsweise sie in einer sehr frühen Form zu erkennen und zu behandeln.